„Demokratie leben!“ – Projekte gefördert!

Aus den Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ erhielten vier Vereine einen positiven Förderbescheid. Der Interkulturelle Garten Coswig e.V. bekommt für sein Projekt „Wilde Küche im Begegnungsgarten“ Fördermittel in Höhe von 3.790,00 €. Die Koordinierungs- und Fachstelle bewilligte drei weitere Vorhaben im Rahmen der Kleinprojekte unter 1000 €: Der Heimatverein Zadel e.V. für sein Kinderbildungsprojekt „Komm mit auf eine musikalische Weltreise“, die Initiative Weltverbesserer Weinböhla für das Vorhaben „Demokratie pflanzen“ und die Bürgerinitiative Bahnemission-Elbtal e.V das Projekt „Bürgerbeteiligung zur Lärmaktionsplanung“.

Wir bedanken uns bei den Aktiven für Ihr Engagement und hoffen auf weitere innovative Anträge aus Vereinen im Sinne des Förderprogramms „Demokratie leben!“. Der Aktionsfonds beinhaltet insgesamt 30.000 € für das Jahr 2016.

Interessierte Träger, Vereine und Aktive aus der Zivilgesellschaft erhalten detaillierte Informationen bei der Koordinierungs- und Fachstelle. Die Projekte werden in der Regel mit bis maximal 3000,00 € gefördert. Projekte kleineren Ausmaßes werden zeitnah und unbürokratisch mit bis zu 1000,00 € unterstützt.

Fachtag „INTERKULTURELL KOMPETENT – Erweiterung von Perspektiven und interkultureller Handlungskompetenz“

Der Fachtag am 13. November in Coswig wird von der JuCo Soziale Arbeit gGmbH organisiert und richtet sich überwiegend an (sozial) pädagogisches Personal von Schulen, KiTas und sozialen Einrichtungen.

Fachtag1

 

Fachtag2

Vier neue „Demokratie leben!“-Projekte gefördert!

Aus den Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ erhielten Vereine aus Radebeul und Coswig einen positiven Förderbescheid. Die Koordinierungs- und Fachstelle des Programms bewilligte dabei folgende Vorhaben im Rahmen der Kleinprojekte unter 1000 €: Der Fechtclub Radebeul e.V. für das Begegnungsprojekt „Sommerferienlager in Polanica/Zdroj in Polen“ und der Verein Coswig – Ort der Vielfalt e.V. für ein Projekt zur Öffentlichkeitsarbeit. Der Förderverein Oberschule Radebeul Mitte e.V. erhielt für das Projekt „Mit Aktion zusammenfinden“ ebenso eine Förderzusage. Durch Sport, Musik und Spiel sollen bei den Jugendlichen festgefahrene und mit Abneigung beladene Strukturen aufgebrochen werden.

Der Förderverein Wohlfahrtspflege Radebeul e.V. erhielt eine Fördermittelzusage über 2.200,–€ für ein künstlerisches Projekt. Regionale Graffiti Künstler haben die Fassaden des Jugendhauses „Weißes Haus“ in Radebeul zusammen mit den jugendlichen Besuchern gestaltet und sich mit den Themenbereichen gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit und für Integration beschäftigt.

Interessierte Träger, Vereine und Aktive aus der Zivilgesellschaft erhalten detaillierte Informationen bei der Koordinierungs- und Fachstelle. Die Projekte werden in der Regel mit bis maximal 3000,00 € gefördert. Projekte kleineren Ausmaßes werden zeitnah und unbürokratisch mit bis zu 1000,00 € unterstützt.

„Von der Idee zur erfolgreichen Aktion“

…lautet das Motto der Weiterbildung, die der Familientreff „Rappelkiste“ in Zusammenarbeit mit der Koordinierungs- und Fachstelle durchführt. Den Teilnehmer_innen soll das Rüstzeug für die Entwicklung von Projekten und die damit verbundenen Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit näher gebracht werden.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an:
– Kindertagesstätten
– Jugendvereine und Initiativen

Die Weiterbildung findet an zwei Terminen mit folgenden Inhalten statt:
1. Termin: 24. Juni 2015 15:00 bis 17:00 Uhr
– Vorstellung des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ und der Förderrichtlinie durch die Koordinierungs- und Fachstelle
– Anhand eines Beispiels wird die Vorgehensweise von der Idee bis hin zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes praxisnah dargestellt
– Aufzeigen von Möglichkeiten zur Beantragung von Fördermitteln zur Umsetzung von Projekten im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ und weiterer Programme
– Grundlagen erfolgreicher Pressearbeit

2. Termin: 9. September 2015 15:00 – 17:00 Uhr
– Sinn und Zweck von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
– Praktische Beispiele wie Presseartikel, Homepage, Facebook usw.
– Datenschutz, Rechtliche Grundlagen

Ort: Familientreff „Rappelkiste“ / Lößnitzstraße 20 / 01640 Coswig

ANMELDUNG bis 17.06.2015 UNTER: rappelkiste(at)juco-coswig.de

Weitere Demokratie- und Toleranzprojekte gefördert…

Aus den Mitteln des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ und des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ erhalten die Kommunen Coswig, Radeburg, Moritzburg, Radebeul, Weinböhla, Niederau und Diera-Zehren Fördermittel zur Demokratie- und Toleranzförderung.

Im letzten Quartal des Jahres konnten sich nochmals mehrere Vereine aus der Region über eine Fördermittelzusage freuen.

Der Mehrgenerationentreff buntStift Boxdorf e.V. erhielt eine Fördermittel über 2.500,– € für das Projekt „“Denk mal nach! Kritisch forschen zum ersten Weltkrieg 1914-2014″. Die JuCo Soziale Arbeit gGmbH erhielt ebenfalls eine Zusage über 2000,–€ für das Projekt „Die Welt an einem Ort“.

Mit Fördersummen von 500 € wurden des Weiteren folgende Projekte unterstützt: die Familieninitiative Radebeul e.V. (Projekt „Kinder und Jugendliche sehen Menschen mit Demenz“), der Turn- und Sportverein Weinböhla e.V. (Weltoffenes Sachsen – Integration Kinder und Jugendliche aus der Ukraine), das Bündnis Buntes Radebeul e.V. (Projekt „Cafe der Kulturen“), und der Förderverein ökumenisches Kinderhaus Radebeul e.V. (Projekt zur Öffentlichkeitsarbeit).

Wir bedanken uns bei den Vereinen für Ihr Engagement und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Projekten.