Förderanträge für 2017

Förderanträge für Projekte, welche Anfang 2017 starten sollen, können ab sofort in der Koordinierungs- und Fachstelle eingereicht werden!
Der Begleitausschuss kann somit auf seiner letzten Sitzung am 01. Dezember schon über diese Vorhaben – vorbehaltlich der Bewilligung der Bundesmittel für 2017 – ein Votum abgegen.
Demokratie leben!

Demokratie gemeinsam leben – Alle sind gefragt

Die „Partnerschaft für Demokratie“ Coswig, Diera-Zehren, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg, Weinböhla lädt zur 2. regionalen Demokratiekonferenz ein. Sie findet am Donnerstag, den 27. Oktober 2016 von 17.00 bis 20.00 Uhr im Kulturhaus Niederau statt.

Mit Fördergeldern aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend konnten Vereine in den letzten beiden Jahren zahlreiche Projekte in den Städten und Gemeinden realisieren.

In der Demokratiekonferenz werden einige Vereine ihre Aktionen vorstellen. Anschließend werden wir gemeinsam mit Vertretern aus Vereinen und Kommunen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern Ideen entwickeln, welche Projekte in 2017 durchgeführt und gefördert werden könnten.

Außerdem möchten wir mit Ihnen über Ihre lokalen Bedarfs- und Problemlagen sprechen sowie gemeinsam Ideen und Strategien zum weiteren Vorgehen vor Ort finden. Dabei werden insbesondere folgende Schwerpunkte eine Rolle spielen:

– Jugend- und Nachwuchsförderung im ländlichen Raum – Der Jugendverein ein überholtes Modell?
– Anerkennung und Entlastung im Ehrenamt – Vom schmalen Grat zwischen Begeisterung und Burn Out
– Integration und Kommunikation – Wie kann mit Einheimischen und Geflüchteten ein Dialog auf Augenhöhe stattfinden?
– Integration in Arbeit – Wege und Orientierungshilfen für kommunale Akteure

Sie wollen mitdiskutieren? Dann melden Sie sich bis zum 18.10.2016 unter der E-Mail pfd@juco-coswig.de an.

Die Demokratiekonferenz wird gefördert mit Geldern aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Tim Raschner & Mandy Thielemann
Koordinierungs- und Fachstelle

„Demokratie leben!“ – Projekte gefördert!

Aus den Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ erhielten vier Vereine einen positiven Förderbescheid. Der Interkulturelle Garten Coswig e.V. bekommt für sein Projekt „Wilde Küche im Begegnungsgarten“ Fördermittel in Höhe von 3.790,00 €. Die Koordinierungs- und Fachstelle bewilligte drei weitere Vorhaben im Rahmen der Kleinprojekte unter 1000 €: Der Heimatverein Zadel e.V. für sein Kinderbildungsprojekt „Komm mit auf eine musikalische Weltreise“, die Initiative Weltverbesserer Weinböhla für das Vorhaben „Demokratie pflanzen“ und die Bürgerinitiative Bahnemission-Elbtal e.V das Projekt „Bürgerbeteiligung zur Lärmaktionsplanung“.

Wir bedanken uns bei den Aktiven für Ihr Engagement und hoffen auf weitere innovative Anträge aus Vereinen im Sinne des Förderprogramms „Demokratie leben!“. Der Aktionsfonds beinhaltet insgesamt 30.000 € für das Jahr 2016.

Interessierte Träger, Vereine und Aktive aus der Zivilgesellschaft erhalten detaillierte Informationen bei der Koordinierungs- und Fachstelle. Die Projekte werden in der Regel mit bis maximal 3000,00 € gefördert. Projekte kleineren Ausmaßes werden zeitnah und unbürokratisch mit bis zu 1000,00 € unterstützt.

Checkliste überarbeitet…

Die CHECKLISTE und die Antragsformualre wurden aktualisiert. Im Rahmen der Abrechnungsvereinfachung bitte zukünftig nur noch die Originalquittungen und- rechnungen bei uns einreichen (eine Kopie der gesamten Abrechnung wird nicht mehr benötigt). Eine weitere wichtige Änderung betrifft den Punkt „Vergabe von Leistungen“. Ein neues Merkblatt befindet sich im Downloadbereich. Des Weiteren sind in den Projekten nur noch Anschaffungskosten bis 410,–€ Netto möglich.

Für die Abrechnung von Projekten ab 1001,– steht ab 2016 ein Abrechnungsformular zur Verfügung.