Die neuen Antragsformulare für eine Projektförderung 2024 stehen ab sofort im Downloadbereich zur Verfügung.
Die Koordinierungs- und Fachstelle steht in gewohnter Art und Weise zur Beratung bzw. Unterstützung bereit.
Die neuen Antragsformulare für eine Projektförderung 2024 stehen ab sofort im Downloadbereich zur Verfügung.
Die Koordinierungs- und Fachstelle steht in gewohnter Art und Weise zur Beratung bzw. Unterstützung bereit.
Die Partnerschaft für Demokratie Coswig und kommunale Partner konnte im Verlauf des Jahres eine Vielzahl von Projekten finanziell unterstützen. Die Projekte dienten dazu, Demokratie im Vereins-(leben) zu stärken, Vielfalt in unserer Gesellschaft zu ermöglichen sowie Extremismus vorzubeugen. Bis zum Jahresende stehen noch Gelder aus dem Aktionsfond für Vereine zur Verfügung.
Gefördert werden können u.a.:
Vieles ist denkbar! Sprechen Sie uns an.
Der Antragsteller muss ein gemeinnütziger Verein sein.
Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind im Downloadbereich zu finden.
Die Mitarbeiter:innen der Koordinierungs- und Fachstelle stehen für Interessierte nach Absprache persönlich oder telefonisch zur Verfügung.
Im Aktionsfonds gibt es Geld und Unterstützung für Euer Projekt
FÖRDERKRITERIEN:
Aus Mittel des Aktionsfonds können konkrete Projekte von Vereinen, Organisationen und Initiativen gefördert werden.
Die Projekte sollen der Förderung von Demokratie, Respekt, Austausch und Miteinander dienen und Rechtsextremismus, Diskriminierung und Gewalt aktiv entgegenwirken.
RAHMENBEDINGUNGEN:
ABLAUF:
Fragen jeglicher Art und Anträge können an die Koordinierungs- und Fachstelle gerichtet werden.
WIR FREUEN UNS AUF EUER ENGAGEMENT
Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind auf der Website hier abrufbar:
Vereine aus den Kommunen Coswig, Diera-Zehren, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla können ab sofort Anträge für Projekte bei der Partnerschaft für Demokratie einreichen. Die Projekte dienen dazu, Demokratie im Vereins-(leben) zu stärken, Vielfalt in unserer Gesellschaft zu ermöglichen sowie Extremismus vorzubeugen.
Gefördert werden können u.a.:
Vieles ist denkbar! Sprechen Sie uns an.
Der Antragsteller muss ein gemeinnütziger Verein sein.
Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind auf der Website hier abrufbar:
Die Mitarbeiter:innen der Koordinierungs- und Fachstelle stehen für Interessierte nach Absprache persönlich oder telefonisch zur Verfügung.