Erste „Demokratie leben!“-Projekte gefördert!

Aus den Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ erhielten jetzt erste Vereine eine positive Förderzusage. Das Gewaltpräventionszentrum VAP e.V. bekommt für sein Schulprojekt „iswas?! stärken-fürs-leben, gemeinsamklasse, aktiv-gegen-gewalt“ Fördermittel in Höhe von 16.115 €,  Coswig – Ort der Vielfalt e.V. für sein Vorhaben „Lesereihe gegen Rassismus und für Weltoffenheit und Vielfalt in Coswig“ 1.200 € und die Kulturgesellschaft Meißner Land gGmbH für das Schülerprojekt „Coswigs Geschichte betont“ 1.500 €.

Die Koordinierungs- und Fachstelle des Programms bewilligte zwei weitere Vorhaben im Rahmen der Kleinprojekte unter 1000 €. Der Verein Weinböhla HILFT e.V. erhielt Starthilfe für zwei Projekte „Begegnungscafé, Fest der Begegnungen, Willkommens-Aktivitäten und die Interkulturelle Woche. Das Kinder- und Elternzentrum Kolibri e.V. erhält für ein interkulturelles Theaterprojekt Unterstützung.

Wir bedanken uns bei den Aktiven für Ihr Engagement und hoffen auf weitere innovative Anträge aus Vereinen im Sinne des Förderprogramms „Demokratie leben!“. Der Aktionsfonds beinhaltet insgesamt 52.000 € für das Jahr 2017.

Interessierte Träger, Vereine und Aktive aus der Zivilgesellschaft erhalten detaillierte Informationen bei der Koordinierungs- und Fachstelle. Die Projekte werden in der Regel mit bis maximal 3000,00 € gefördert. Projekte kleineren Ausmaßes werden zeitnah und unbürokratisch mit bis zu 1000,00 € unterstützt.

Die Koordinierungs- und Fachstelle steht den Trägern und Vereinen bei der Konkretisierung von Projektideen beratend zur Seite.

Fördergelder des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ 2017

Die Stadt Coswig und die Kommunen Diera-Zehren, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla fördern über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ auch weiterhin, vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel, Projekte.

Inhaltliche Schwerpunkte im Bundesprogramm sind u.a.: Stärkung einer lebendigen, vielfältigen demokratischen Zivilgesellschaft vor Ort; Stärkung demokratischer Beteiligungsprozesse, Stärkung einer lebendigen, vielfältigen demokratischen Zivilgesellschaft vor Ort; Unterstützung und Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements und der Einsatz für Vielfalt und Toleranz.

Die Projekte werden in der Regel mit bis maximal 3000,00 € gefördert. Der Antragsteller muss ein gemeinnütziger Verein sein. Projekte kleineren Ausmaßes werden zeitnah und unbürokratisch mit bis zu 1000,00 € unterstützt.
Die aktualisierte Förderrichtlinie der Großen Kreisstadt Coswig steht ebenfalls im Downloadbereich zur Verfügung.

Anträge können ab sofort eingereicht werden.

Förderanträge für 2017

Förderanträge für Projekte, welche Anfang 2017 starten sollen, können ab sofort in der Koordinierungs- und Fachstelle eingereicht werden!
Der Begleitausschuss kann somit auf seiner letzten Sitzung am 01. Dezember schon über diese Vorhaben – vorbehaltlich der Bewilligung der Bundesmittel für 2017 – ein Votum abgegen.
Demokratie leben!

Gewinnt mit Eurer Idee Vereins T-Shirts!

Die „Partnerschaft für Demokratie“ sucht Vereine oder Initiativen, die Kinder und Jugendliche (von 3 bis 18 Jahren) im Verein oder in der Gemeinde/ Stadt verstärkt einbindet. Für die Möglichkeiten der Einbindung wird eine Projektidee gesucht!

Teilnehmen können Vereine/ Initiativen aus den Städten Coswig, Radebeul, Radeburg und den Gemeinden Moritzburg, Niederau, Diera-Zehren, Weinböhla. Bei der Projektumsetzung ist zu berücksichtigen, dass auch Kinder und Jugendliche ohne Vereinsmitgliedschaft beteiligt werden (mind.50%).

Es ist eine formlose Projektbeschreibung auf max. 2 A4 Seiten erforderlich, die in der Koordinierungs- und Fachstelle einzureichen ist. Aus allen Einsendungen wird am 23.06.2016 ein Projekt ausgewählt.

Für das Gewinnerprojekt werden die Kosten im Rahmen unserer Förderkriterien bis 3000,00 € vollständig übernommen. Als zusätzliche Auszeichnung erhält der Verein T-Shirts/ Trikots (max. 15 Stück), welche nach Absprache bedruckt werden können.

Einsendeschluss für die Projektbeschreibung ist der 06.06.2016