Demokratiekonferenz 2024

Auf der diesjährigen Demokratiekonferenz kamen die Verantwortlichen aus den beteiligten Kommunen im Rathaus Coswig zusammen. Neben einem Rückblick auf die Förderperiode 2020-2024 ging es um die Eckpunkte zur weiteren Förderung im Rahmen der Bundesförderung ab 2025.

In der aktuellen Förderperiode wurden ca. 100 vielfältige Projekte umgesetzt. Die Jugendlichen des Jugendforums, für welches der KJR Meißen e.V. verantwortlich zeichnet, haben in diesem Zeitraum ebenfalls bedeutsame Vorhaben initiiert.

Des Weiteren wurde eine Evaluation zur Wirkung der lokalen Projektarbeit in Bezug auf Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention in den Vereinen vorgestellt.

Mit Euren Ideen etwas in der Region bewirken!

Im Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Coswig und kommunale Partner gibt es wieder Geld und Unterstützung für Euer Projekt.

FÖRDERKRITERIEN:

Aus Mittel des Aktionsfonds können konkrete Projekte von Vereinen, Organisationen und Initiativen gefördert werden. Die Projekte sollen der Förderung von Demokratie, Respekt, Austausch und Miteinander dienen und Extremismus, Diskriminierung und Gewalt aktiv entgegenwirken.

RAHMENBEDINGUNGEN:

  • Projekte können mit bis zu 5000 € unterstützt werden
  • Fristen zur Antragstellung für große Projekte: 30.04.2024 / 30.07.2024 / 30.08.2024
  • Kleine Projekte können jederzeit ohne Frist mit bis zu 1.000 € unterstützt werden
  • Projekte müssen 2024 durchgeführt werden

ABLAUF:

  • Beratung durch die Koordinierungs- und Fachstelle
  • Antragstellung der Projektidee
  • Prüfung durch den Begleitausschuss
  • Projektstart nach Zuwendungsvertrag

Fragen jeglicher Art und Anträge können an die Koordinierungs- und Fachstelle gerichtet werden.

WIR FREUEN UNS AUF EUER ENGAGEMENT

Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind im Downloadbereich zu finden.

Antragsformulare 2024

Die neuen Antragsformulare für eine Projektförderung 2024 stehen ab sofort im Downloadbereich zur Verfügung.

Die Koordinierungs- und Fachstelle steht in gewohnter Art und Weise zur Beratung bzw. Unterstützung bereit.

Mit Euren Ideen etwas in der Region bewirken!

Im Aktionsfonds gibt es Geld und Unterstützung für Euer Projekt

FÖRDERKRITERIEN:

Aus Mittel des Aktionsfonds können konkrete Projekte von Vereinen, Organisationen und Initiativen gefördert werden.

Die Projekte sollen der Förderung von Demokratie, Respekt, Austausch und Miteinander dienen und Rechtsextremismus, Diskriminierung und Gewalt aktiv entgegenwirken.

RAHMENBEDINGUNGEN:

  • Projekte können mit bis zu 5000 € unterstützt werden
  • Fristen zur Antragstellung für große Projekte: 29.10.2023
  • Kleine Projekte werden schnell mit bis zu 1.000 € unterstützt
  • Projekte müssen 2023 durchgeführt werden

ABLAUF:

  • Beratung durch die Fach- und Koordinierungsstelle der PfD
  • Antragstellung der Projektidee
  • Prüfung durch den Begleitausschuss
  • Projektstart nach Zuwendungsvertrag

Fragen jeglicher Art und Anträge können an die Koordinierungs- und Fachstelle gerichtet werden.

WIR FREUEN UNS AUF EUER ENGAGEMENT

Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind auf der Website hier abrufbar:

Ausstellung „Lieblingsorte in meiner Stadt“

Von August bis Dezember 2022 wurde das Projekt „Jugend unterwegs“ vom Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V. durchgeführt – mit Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie Leben!“.

Ziel des Projektes war es, junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, insbesondere auch Jugendliche aus der Ukraine, zusammen zu bringen und mit ihnen eine Ausstellung zum Thema „Lieblingsorte in meiner Stadt“ zu organisieren.

Gemeinsam die Region zu erkunden und sich dabei näher kennenzulernen – die Ergebnisse waren vielfältig. Die beteiligten Jugendlichen erlebten Zusammenhalt, Offenheit und Mehr­sprachigkeit und erhielten einen Einblick in die Welt der Fotografie.

Mit einem professionellen Fotografen wurden zwei Foto-Touren durch Coswig und Radebeul unternommen. Die Jugendlichen sollten ihre Lieblingsorte selbstständig fotografieren und wurden zum Teil auch vom Fotografen selbst fotografiert. Aber was sind die Lieblingsorte meiner Stadt aus der Sicht eines einheimischen Jugendlichen, oder von jemandem, der gerade neu in Deutschland angekommen ist? Die Vorlieben waren sehr unterschiedlich und hatten auch oft unterschiedliche Hintergründe.

Das Resultat sehen sie nun in der Ausstellung, die ab dem 1. Februar bis zum 6. April 2023 im Foyer des Rathauses Coswig, Karrasstraße 2 gezeigt wird.