Staatssekretär Ingo Behnel besucht die Partnerschaft in Coswig

Am 19. August 2025 besuchte Staatssekretär Ingo Behnel vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Partnerschaft für Demokratie Coswig und kommunalen Partner. Im Mittelpunkt standen ein gutes Gespräch und ein konstruktiver Austausch über die lokale Arbeit vor Ort.

Bildunterschrift v. l. n. r.: Herr Herzog: Stadtverwaltung Coswig, federführendes Amt / Frau Thielemann: Koordinierungs- und Fachstelle / Herr Staatssekretär Behnel, Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend / Frau Donau: JuCo Soziale Arbeit gGmbH; Träger der externen Koordinierungs- und Fachstelle / Frau Seifert: MGH „Alte Bibo“ Coswig.

Barrierefreiheit

Barrierefreies Internet sind Web-Angebote, die von allen Nutzern unabhängig von ihren Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt genutzt werden können. 

Wir arbeiten in den kommenden Wochen daran, den Internetauftritt der Partnerschaft für Demokratie barrierefreier auszurichten. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass die Webseite nur eingeschränkt erreichbar ist.

Mit Euren Ideen etwas in der Region bewirken!

Im Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Coswig und kommunale Partner gibt es wieder Geld und Unterstützung für Euer Projekt.

FÖRDERKRITERIEN:

Aus Mittel des Aktionsfonds können konkrete Projekte von Vereinen, Organisationen und Initiativen gefördert werden. Die Projekte sollen der Förderung von Demokratie, Respekt, Austausch und Miteinander dienen und Extremismus, Diskriminierung und Gewalt aktiv entgegenwirken.

RAHMENBEDINGUNGEN:

  • Projekte können mit bis zu 5000 € unterstützt werden
  • Fristen zur Antragstellung für große Projekte: 30.04.2024 / 30.07.2024 / 30.08.2024
  • Kleine Projekte können jederzeit ohne Frist mit bis zu 1.000 € unterstützt werden
  • Projekte müssen 2024 durchgeführt werden

ABLAUF:

  • Beratung durch die Koordinierungs- und Fachstelle
  • Antragstellung der Projektidee
  • Prüfung durch den Begleitausschuss
  • Projektstart nach Zuwendungsvertrag

Fragen jeglicher Art und Anträge können an die Koordinierungs- und Fachstelle gerichtet werden.

WIR FREUEN UNS AUF EUER ENGAGEMENT

Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind im Downloadbereich zu finden.

Fördergelder 2023 für Vereine!

Vereine aus den Kommunen Coswig, Diera-Zehren, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla können ab sofort Anträge für Projekte bei der Partnerschaft für Demokratie einreichen. Die Projekte dienen dazu, Demokratie im Vereins-(leben) zu stärken, Vielfalt in unserer Gesellschaft zu ermöglichen sowie Extremismus vorzubeugen.

Gefördert werden können u.a.:

  • Projekte in denen sich Vereine miteinander vernetzen;
  • (Re)aktivierungsprojekte zur Stärkung des Vereinslebens;
  • Aktionen zur Stärkung des Ehrenamtes in Vereinen;
  • Veranstaltungen zur Gewinnung von neuen Vereinsmitgliedern;
  • Freizeit-, Begegnungs- und Austauschtreffen von Jugendvereinen;
  • interkulturelle Aufklärungs-, Begegnungsprojekte;
  • Beteiligungs- und Präventionsprojekte für Kinder im Kita- und Hortbereich;
  • Lesungen, Vorträge, Seminare deren Inhalt dem Vereinsleben zugutekommen;
  • Bildungs-, Wissens,- Kreativ- oder Medienprojekte

Vieles ist denkbar! Sprechen Sie uns an.

Der Antragsteller muss ein gemeinnütziger Verein sein.

Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind auf der Website hier abrufbar:

Die Mitarbeiter:innen der Koordinierungs- und Fachstelle stehen für Interessierte nach Absprache persönlich oder telefonisch zur Verfügung.

Termine Begleitausschuss 2023

Die Sitzungen des Beirates für das kommende Jahr sind wie folgt geplant:

  • 25. Januar
  • 30. März
  • 28. Juni
  • 28. September (Bedarfstermin)
  • 29. November

Bitte beachten: Großanträge (über 1000 €) sind mindestens 4 Wochen vor der BgA-Sitzung bei der Koordinierungs- und Fachstelle in Coswig einzureichen!

Die aktuellen Informationen und Antragsformulare 2023 zur Projektförderung sind hier zu finden:

Geld für Vereine von der Partnerschaft für Demokratie!

Die Große Kreisstadt Coswig und die Kommunen Diera-Zehren, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla fördern mit Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ auch in diesem Jahr wieder Projekte.

Die Projekte dienen dazu, Demokratie in der Gesellschaft zu stärken, Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche und alle Bürger*innen der beteiligten Städte und Gemeinden.

Gefördert werden können u.a.: Bildungs-, Wissens,- Kreativ- oder Medienprojekte; Musikworkshops oder Kulturveranstaltungen; (Re)aktivierungsprojekte zur Stärkung des Vereinslebens und/oder zur Wertschätzung des Ehrenamtes in Vereinen und Initiativen, Feste zur Gewinnung von neuen Vereinsmitgliedern; Freizeit-, Begegnungs- und Austauschtreffen von Jugendvereinen, interkulturelle Aufklärungs-, Begegnungsprojekte aber auch Beteiligungsprojekte für Kinder im Kita- und Hortbereich.

Vieles ist denkbar! Sprechen Sie uns an.

Der Antragsteller muss ein gemeinnütziger Verein sein. Projekte werden in der Regel bis zu 3.000 € unterstützt. Vorhaben kleineren Ausmaßes werden zeitnah und unbürokratisch mit bis zu 1.000 € unterstützt.

Anträge können ab sofort eingereicht werden.

Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind hier auf der Website abrufbar.

Die Mitarbeiter*innen der Koordinierungs- und Fachstelle stehen für Interessierte nach Absprache persönlich oder telefonisch zur Verfügung.

Begleitausschuss tagt am 09. September

Die nächste reguläre Sitzung des Begleitausschusses findet am 09. September 2020 in Klipphausen statt.

Bitte denken sie daran, Förderanträge rechtzeitig in der Koordinierungs- und Fachstelle einzureichen. Die Anträge sollten 14 Tage im Vorfeld eingegangen sein!