Ein Jahr Projektförderung…

Nach einem Jahr der „Partnerschaft für Demokratie“ ‪möchten wir uns bei allen Vereinen und Initiativen, die sich mit uns gemeinsam mit viel Engagement für Toleranz und Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit und Gewalt eingesetzt haben, bedanken. Sie bringen mit ihren Projekten und Aktionen gerade jetzt wichtige Themen wie ziviles Engagement, demokratisches Verhalten, den Einsatz für Vielfalt und Toleranz sowie interkulturelles Miteinander in ihren Verein und in die Region mit ein. Mit 26 geförderten Projekten in allen Kommunen und mit einer Gesamtfördersumme von 32.000 € konnten zahlreiche Begegnungs-, Kultur-, Bildungs-, Jugend- und Weiterbildungsaktionen umgesetzt werden. 15 verschiedene Vereine haben sich den Themen angenommen oder teilweise erstmalig Vorhaben umgesetzt.
Für 2016 stehen insgesamt 31.000 € im Aktions-/ Initiativfonds zu Verfügung. Die Fördermodalitäten haben weiterhin Bestand.

Die nächste Sitzung des Begleitausschusses findet am 25. Januar 2016 statt. Anträge sollten bis 15.01. bei der Koordinierungs- und Fachstelle vorliegen.

Die Mitarbeiter_innen der Koordinierungs- und Fachstelle wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Projektförderung 2016

Der Begleitausschuss hat auf seiner letzten Sitzung im November den Aktions-/ Initiativfonds zur Projektförderung 2016 beschlossen. Somit können alle Träger ab sofort Projektanträge in der Koordinierungs- und Fachstelle einreichen. Die Fördermodalitäten haben weiterhin Bestand.

Antragsformulare überarbeitet

Alle Antragsdokumente wurden im September aktualisiert und sind im Downloadbereich abrufbar. Zusätzlich steht jetzt ein Formular zur Abrechnung von Kleinprojekten (bis 1000,00€) zur Verfügung. Diesen Vordruck bitte ab sofort nutzen. Somit entfällt der formlose Sachbericht.

Nach wie vor lassen sich die PDF-Dokumente fehlerfrei nur im Adobe Acrobat Reader beschreiben.

Die Software kann unter folgendem Link geladen werden: Adobe

Vier neue „Demokratie leben!“-Projekte gefördert!

Aus den Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ erhielten Vereine aus Diera-Zehren, Weinböhla und Moritzburg einen positiven Förderbescheid. Die Koordinierungs- und Fachstelle des Programms bewilligte dabei folgende Vorhaben im Rahmen der Kleinprojekte unter 1000 €: Der Sportverein Diera e.V., für das Partizipationsprojekt „Freundschaft- Andersartigkeit als Bereicherung der kindlichen Entwicklung“ mit Kindern des Hortes der Grundschule in Zadel; Der Verein Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. für das Projekt „Kinder haben Rechte-Demokratie leicht erklärt“ in der Friedewalder Grundschule; Die JuCo Soziale Arbeit gGmbH für das Kinderfest in Coswig mit dem Motto „In Mitte ist die halbe Welt zu Hause“ und das Projekt „Lärmstufe Politik“ der Bürgerinitiative Bahnemission-Elbtal e.V..

Wir bedanken uns bei den Vereinen für Ihr Engagement und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit bei der Umsetzung von ideenreichen Projekten im Sinne des Förderprogramms „Demokratie leben!“. Der Aktionsfonds beinhaltet insgesamt ca. 20.000 € für das Jahr 2015 und stellt weiterhin Mittel für innovative Projektideen rund um Demokratie in den Förderregionen Coswig, Diera-Zehren, Niederau, Moritzburg, Radeburg, Radebeul und Weinböhla bereit.