Vier neue „Demokratie leben!“-Projekte gefördert!

Aus den Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ erhielten Vereine aus Radebeul und Coswig einen positiven Förderbescheid. Die Koordinierungs- und Fachstelle des Programms bewilligte dabei folgende Vorhaben im Rahmen der Kleinprojekte unter 1000 €: Der Fechtclub Radebeul e.V. für das Begegnungsprojekt „Sommerferienlager in Polanica/Zdroj in Polen“ und der Verein Coswig – Ort der Vielfalt e.V. für ein Projekt zur Öffentlichkeitsarbeit. Der Förderverein Oberschule Radebeul Mitte e.V. erhielt für das Projekt „Mit Aktion zusammenfinden“ ebenso eine Förderzusage. Durch Sport, Musik und Spiel sollen bei den Jugendlichen festgefahrene und mit Abneigung beladene Strukturen aufgebrochen werden.

Der Förderverein Wohlfahrtspflege Radebeul e.V. erhielt eine Fördermittelzusage über 2.200,–€ für ein künstlerisches Projekt. Regionale Graffiti Künstler haben die Fassaden des Jugendhauses „Weißes Haus“ in Radebeul zusammen mit den jugendlichen Besuchern gestaltet und sich mit den Themenbereichen gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit und für Integration beschäftigt.

Interessierte Träger, Vereine und Aktive aus der Zivilgesellschaft erhalten detaillierte Informationen bei der Koordinierungs- und Fachstelle. Die Projekte werden in der Regel mit bis maximal 3000,00 € gefördert. Projekte kleineren Ausmaßes werden zeitnah und unbürokratisch mit bis zu 1000,00 € unterstützt.

„Von der Idee zur erfolgreichen Aktion“

…lautet das Motto der Weiterbildung, die der Familientreff „Rappelkiste“ in Zusammenarbeit mit der Koordinierungs- und Fachstelle durchführt. Den Teilnehmer_innen soll das Rüstzeug für die Entwicklung von Projekten und die damit verbundenen Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit näher gebracht werden.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an:
– Kindertagesstätten
– Jugendvereine und Initiativen

Die Weiterbildung findet an zwei Terminen mit folgenden Inhalten statt:
1. Termin: 24. Juni 2015 15:00 bis 17:00 Uhr
– Vorstellung des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ und der Förderrichtlinie durch die Koordinierungs- und Fachstelle
– Anhand eines Beispiels wird die Vorgehensweise von der Idee bis hin zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes praxisnah dargestellt
– Aufzeigen von Möglichkeiten zur Beantragung von Fördermitteln zur Umsetzung von Projekten im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ und weiterer Programme
– Grundlagen erfolgreicher Pressearbeit

2. Termin: 9. September 2015 15:00 – 17:00 Uhr
– Sinn und Zweck von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
– Praktische Beispiele wie Presseartikel, Homepage, Facebook usw.
– Datenschutz, Rechtliche Grundlagen

Ort: Familientreff „Rappelkiste“ / Lößnitzstraße 20 / 01640 Coswig

ANMELDUNG bis 17.06.2015 UNTER: rappelkiste(at)juco-coswig.de

Antragsformulare und Hinweise online…

Ab sofort sind auf unserer Homepage im Downloadbereich die Antragsformulare sowie die Förderhinweise zu finden!

Sollten noch Fehler festgestellt werden, meldet diese bitte an uns. Ein besonderer Dank gilt den Kollegen der Netzwerkstelle Riesa, die uns bei der Erstellung unterstützt haben. Vielen Dank dafür.

Zwei neue Demokratie- und Toleranzprojekte gefördert

Die Bürgerinitiative Bahnemission-Elbtal e. V. erhielt eine Fördermittelzusage über 1.880 € für das Projekt „Wahrnehmung demokratischer Grundrechte – aktive Prozessbeteiligung der Bürger“. Ziel ist es, den Bürgern ihre demokratische Mitbestimmung durch die Teilnahme an einer Petition bewusst zu machen. Sie sollen motiviert werden, ihre Grundrechte wahrzunehmen und am Willensbildungsprozess teilzunehmen. Es sollen ca. 38.500 Bürger zum Thema Straßen- und Schienenlärm in der Region angesprochen werden.

Das Bündnis Buntes Radebeul e.V. erhielt für das Projekt „Gemeinsame Gestaltung eines internationalen Kochbuches mit Flüchtlingen des Radebeuler Asylbewerberheimes“ Fördermittel in Höhe von 2.500 €. Gemeinsam mit Flüchtlingen, die im Radebeuler Flüchtlingsheim wohnen, werden Rezepte aus verschiedenen Ländern (Pakistan, Afghanistan, Westsahara, Syrien, Irak, Mazedonien, Deutschland) in einem Kochbuch veröffentlicht. Daneben werden Kurzinterviews zur Esskultur, Informationen über das Land sowie Fotos von den gemeinsam gekochten Gerichten und ein Kapitel zur Situation von Flüchtlingen in Deutschland publiziert.

Wir bedanken uns bei den Vereinen für Ihr Engagement und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit bei der Umsetzung von ideenreichen Projekten im Sinne der Förderprogramme „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ und „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“. Vereine können noch bis Mitte November Projektanträge stellen.

Lokaler Aktionsplan fördert das Projekt „Strom&Wasser featuring THE REFUGEES“

Der Lokale Aktionsplan unterstützt das Projekt „Strom&Wasser featuring THE REFUGEES“ mit Fördermitteln, Projektträger ist der Kreisjugendring Meißen e.V..
In der Lutherkirche Radebeul wird am 08. Dezember 2013 ein Konzert stattfinden, bei dem AsylbewerberInnen aus der ganzen Bundesrepublik gemeinsam mit der deutschen Band „Strom&Wasser“ Musik machen“. Damit soll von der bundesdeutschen Asylthematik der Bogen nach Radebeul und der Situation der dort untergebrachten AsylbewerberInnen geschlagen werden.