Die neuen Antragsformulare für eine Projektförderung 2024 stehen ab sofort im Downloadbereich zur Verfügung.
Die Koordinierungs- und Fachstelle steht in gewohnter Art und Weise zur Beratung bzw. Unterstützung bereit.
Die neuen Antragsformulare für eine Projektförderung 2024 stehen ab sofort im Downloadbereich zur Verfügung.
Die Koordinierungs- und Fachstelle steht in gewohnter Art und Weise zur Beratung bzw. Unterstützung bereit.
Im Aktionsfonds gibt es Geld und Unterstützung für Euer Projekt
FÖRDERKRITERIEN:
Aus Mittel des Aktionsfonds können konkrete Projekte von Vereinen, Organisationen und Initiativen gefördert werden.
Die Projekte sollen der Förderung von Demokratie, Respekt, Austausch und Miteinander dienen und Rechtsextremismus, Diskriminierung und Gewalt aktiv entgegenwirken.
RAHMENBEDINGUNGEN:
ABLAUF:
Fragen jeglicher Art und Anträge können an die Koordinierungs- und Fachstelle gerichtet werden.
WIR FREUEN UNS AUF EUER ENGAGEMENT
Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind auf der Website hier abrufbar:
Wir haben die Ausstellung „RECHTS außen – MITTEN drin?“ und unserer Blogseite überarbeitet. Die neuen Themenbereiche wie „Flucht und Migration“, „Antiziganismus“, „Wie man Manipulationen im Internet erkennen kann“, „Gruppierungen im rechtsextremen Milieu“, „Islamismus“ und „Salafismus“ wurden aufgenommen.
Die Miniaturbilder auf der Webseite sind jetzt direkt zur Ausstellungsseite „RECHTSaußen – MITTENdrin?“ verlinkt. Hier findet ihr Hintergrund-Infos, Vorschlägen zur methodischen Gestaltung sowie Literaturtipps zu jedem Themenbereich.
Derzeit umfasst die Ausstellung insgesamt 28 Roll-Ups.
Ab sofort können Ausleihtermine für 2023 gebucht werden. Der schnellste und einfachste Weg ist die Nutzung unseres Online-Ausleihkalenders.









Das Demokratiezentrum Hessen/ beratungsNetzwerk hessen hat uns bei der Aktualisierung wieder tatkräftig unterstützt. Vielen Dank dafür! Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“.
Vereine aus den Kommunen Coswig, Diera-Zehren, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla können ab sofort Anträge für Projekte bei der Partnerschaft für Demokratie einreichen. Die Projekte dienen dazu, Demokratie im Vereins-(leben) zu stärken, Vielfalt in unserer Gesellschaft zu ermöglichen sowie Extremismus vorzubeugen.
Gefördert werden können u.a.:
Vieles ist denkbar! Sprechen Sie uns an.
Der Antragsteller muss ein gemeinnütziger Verein sein.
Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind auf der Website hier abrufbar:
Die Mitarbeiter:innen der Koordinierungs- und Fachstelle stehen für Interessierte nach Absprache persönlich oder telefonisch zur Verfügung.