2 neue Kleinprojekte werden unterstützt!

Der Lokale Aktionsplan Coswig/ Radeburg/ Moritzburg/ Radebeul hat erneut zwei Kleinprojekte für Kinder und Jugendliche mit Fördermitteln unterstützt.

Der Coswiger Karnevalclub e.V. und der Coswiger Basketball- und Freizeitverein e.V. konnten sich über eine Fördersumme von jeweils 500,00 € freuen. Es handelt sich dabei um Projekte, die u.a. die Nachwuchs- und Integrationsarbeit in der Region zum Ziel haben.

Für das Förderjahr 2012 gibt es noch eine Restfördersumme, die wir gern Vereinen zur Verfügung stellen wollen.

Anträge können bis zum 30.November 2012 eingereicht werden.

Gern steht den Trägern und Vereinen die Koordinierungsstelle bei der Konkretisierung von Projektideen beratend zur Seite.

Erste Förderphase des Lokalen Aktionsplans Coswig-Moritzburg-Radeburg startet

Der Lokale Aktionsplan Coswig/ Radeburg/ Moritzburg ruft auf, Anträge zur Projektförderung 2012 einzureichen.

Für das Förderjahr 2012 wird der Aktionsplan Projekte befürworten, die sich mit neunen, innovativen und modellhaften Projektideen rund um die Themen: Ziviles Engagement, demokratisches Verhalten und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz auseinandersetzen.

Schwerpunkte der inhaltlichen Ausrichtungen sind:

  • Nachhaltigkeit – Was könnt Ihr mit Eurem Projekt auch über die Finanzierung des Lokalen Aktionsplans hinaus erreichen?
  • Öffentliche Wirkung – Es sollte eine öffentlich wirksame Aktion in Zusammenhang mit dem Projekt stehen.
  • Querfinanzierung – Wer kann Euch (auch zukünftig) bei der Durchführung der Projekte zusätzlich finanziell unterstützen?
  • Die Projekte müssen mindestens von zwei Kooperationspartnern durchgeführt werden.
  • Mindestens 75% der Teilnehmer/innen müssen aus dem Fördergebiet kommen.

Die Projekte werden in der Regel mit bis zu 2500,00 € gefördert. Der Antragsteller muss grundsätzlich eine nichtstaatliche Organisation/ Träger / Verein sein. Bei Projekten kleineren Ausmaßes können auch Initiativen und Organisationen mit bis zu 500,00 € unterstützt werden, wobei hier ein Eigenanteil von 25 % zu leisten ist.

Anträge für die erste Förderphase können bis zum 31. März eingereicht werden

Alle notwendigen Antragsformulare des Lokalen Aktionsplans sind auf der Homepage im Downloadbereich abrufbar. Gern steht den Trägern und Vereinen die Koordinierungsstelle bei der Konkretisierung von Projektideen beratend zur Seite.

Materialpool

als letztes Projekt in diesem Jahr wird zurzeit ein Computerprogramm für die Ausleihe von Sachwerten entwickelt. Die Software soll Ende Februar ins Internet gestellt werden. Ihr habt somit die Möglichkeit, andere Träger mit Euren Materialien zu unterstützen oder selbst unterstützt zu werden. Um zügig mit der Umsetzung zu starten, bitten wir alle Interessenten einen Ansprechpartner zu benennen (bitte eine kurze E-mail an die Koordinierungstelle senden). In einen zweiten Schritt solltet Ihr eine Aufstellung der Materialien vorbereiten,die Ihr zur Ausleihe zur Verfügung stellen könnt. Das System wird in verschiedene Kategorien gegliedert sein (Spiel- und Sportgeräte, Technik, Bücher, DVDs, Räume,…).

Der Verantwortliche erhält einen Login für die Datenbank und kann diese später mit den Ausleihmaterialien füllen. Dieser kann nach Materialien suchen, welche Ihr für Eure tägliche Arbeit oder ein Projekt benötigt. Wir bitten Euch, insbesondere Sachwerte, die in der Vergangenheit mit LAP Projektgeldern angeschafft wurden, in die Datenbank einzutragen.

Weitere Informationen erfolgen im Januar 2012.

Abschlussdokumentation 1. Förderperiode 2007-2010

Im Juli wurde die Abschlussdokumentation für den Lokalen Aktionsplan Coswig/Moritzburg/Radeburg (LAP CoMoRa) im Rahmen des Bundesprogrammes „VIELFALT TUT GUT – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“ des BFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) 2007-2010 fertig gestellt.

Der komplette Bericht kann als pdf-Dokument heruntergeladen bzw. eingesehen werden. Im Anhang befinden sich noch eine kleine Auswahl von Presseveröffentlichungen, die in der Förderperiode erstellt wurden.

Abschlussdokumentation LAP CoMoRa 2007-2010

Abschlussdokumentation Presseberichte

Liebe Besucher

wir stellen zur Zeit unsere Homepage um und sind in kürze wieder erreichbar.

Informationen, auch zur Antragstellung für das Jahr 2011:

 

JuCo Soziale Arbeit gGmbH

Lokale Koordinierungsstelle

Dresdner Straße 30

01640 Coswig

Telefon 03523 701865

E-mail: lap(at)juco-coswig.de